Mit einem Carport inklusive Lichtausschnitt verbinden Sie praktischen Wetterschutz mit moderner Gestaltung. Doch was genau verbirgt sich hinter dem Begriff „Lichtausschnitt“ und welche Vorteile bietet diese besondere Ausstattungsoption?
Was versteht man unter einem...
Eins ist klar: Die Platten aus Polycarbonat sollen aufs Dach. Aber wie lassen sich dort die Doppelstegplatten befestigen? Wie sieht die erforderliche Unterkonstruktion aus? Und welche Profile benötigst du für dein Projekt?...
Die praktischen Platten aus Polycarbonat finden rund ums Haus viele Einsatzbereiche: Sei es als Terrassenüberdachung, bei deinem Wintergarten oder im Gewächshaus. Allerdings benötigst du dafür manchmal spezielle Zuschnitte, die du so nicht...
Erwägst du eine Terrassenüberdachung aus Polycarbonat? Hier sind die Nachteile, die du kennen solltest: Kratzeranfälligkeit, Vergilbung durch UV-Licht und laute Geräusche bei Regen und Hagel. Diese Punkte sind wichtige Nachteile von Polycarbonat,...
Eine Terrassenüberdachung ist eine tolle Möglichkeit, deinen Außenbereich das ganze Jahr über zu nutzen. Im Sommer schützt sie dich vor der Sonne, und im Winter hält sie Regen, Schnee und Hagel ab....
Probleme mit Kondenswasser im Kaltwintergarten? Das kann schnell ungemütlich werden, denn Feuchtigkeit und Schimmelbildung gehen oft miteinander einher. Bei uns erfährst du, wie du Ursachen erkennen und Kondenswasser im Kaltwintergarten vermeiden kannst....
Du möchtest deine Terrasse oder deinen Wintergarten vor direkter Sonneneinstrahlung schützen – ohne auf Helligkeit und freie Sicht zu verzichten? Dann solltest du dich für unsere Unterglasmarkise entscheiden. Sie wird direkt unterhalb...
Kühles Lüftchen? Zugluft und Feuchtigkeitsprobleme haben in deinem Kaltwintergarten nichts verloren. Aber welche Maßnahmen kannst du ergreifen und deinen Kaltwintergarten abdichten, damit einem gemütlichen Aufenthalt nichts mehr im Weg steht. Wir zeigen...
Das Gartenhaus zu dämmen ist ein wichtiger und oft notwendiger Schritt, der zumeist mit einer wesentlichen Verbesserung für die Nutzung einhergeht. Werkzeuge und Gartengeräte können so beispielsweise optimal vor Verwitterung und Feuchtigkeit...
Als überdachter, offener Unterstand schützt der Carport dein Fahrzeug ganzjährig vor Witterungseinflüssen. Während Frühjahr, Sommer und Herbst keine besondere Herausforderung für deine Konstruktion darstellen, macht es durchaus Sinn, nicht nur dein Auto,...
Kochen im Freien? Für viele von uns bedeutet das schlichtweg: ein BBQ mit Kugelgrill und eine Kiste Bier. Für ambitionierte Hobbyköche dürften sich die Ansprüche darin allerdings nicht erschöpfen.Auch du träumst von...
Zum Thema Carport-Bau findest du in unserem steda-Magazin bereits eine ganze Fülle an hilfreichen Artikeln. Hier geht es detaillierter um das optimale Material für einen offenen Autostellplatz.
Rund um den Carport
In der Hauptsache...
Steuern sparen im Grünen? Nichts leichter als das! Vielleicht hast du dir bisher noch keine Gedanken darüber gemacht, aber auch Gartenarbeiten - im weitesten Sinne - haben grundsätzlich das Potential, steuerlich geltend...
Knapp zusammengefasst, hat ein Carportdach zwei wichtige Funktionen zu erfüllen. Zum einen muss es dicht sein und zum anderen muss es zum von Gesamtbild von Haus und Garten passen. Ist dein Carport...
Wenn Nebel am Morgen, früher Dämmerungseinbruch und fallendes Laub den Herbstbeginn ankündigen, haben Hausbesitzer noch einmal alle Hände voll zu tun, denn Garten und / oder Terrasse müssen winterfest gemacht werden. Vergiss...
Eine Terrassenüberdachung bietet Schutz vor Wind, Sonne sowie schlechtem Wetter, sorgt für Harmonie und Gemütlichkeit und wertet das anliegende Haus optisch auf. Den Bau einer Überdachung führen in der Regel qualifizierte Fachbetriebe...