Hochterrasse bauen: Luftiger Freisitz und erweiterter Wohnraum

Eine erhöhte Terrasse kombiniert die Vorteile einer ebenerdigen Terrasse mit denen eines Balkons. Die eleganten Sitzplätze lassen sich optisch an die Architektur des Hauses und den umgebenden Garten anpassen. Im Gegensatz zu einem Balkon bieten sie einen entscheidenden Vorteil: Die Treppe dient als Bindeglied zum Garten.

Was ist eine Hochterrasse?

Eine Hochterrasse ist eine erhöhte Terrasse, die entweder auf Stelzen steht oder mithilfe einer Aufschüttung auf das gewünschte Niveau gehoben wird. Ihre Höhe liegt zwischen wenigen Zentimetern und etwa 150 Zentimetern. In der Regel entscheiden sich Hausbesitzer für diese Variante eines Freisitzes, wenn

  • das Gelände stark abfällt.
  • die Architektur des Hauses eine andere Möglichkeit nicht zulässt.
  • ein Sitzplatz über oder an einer Wasserfläche angelegt wird.
  • der Freisitz eine besondere Solitärstellung im Gartenkonzept einnehmen soll.

Hochterrasse selber bauen: Materialübersicht für eine erhöhte Terrasse

Grundsätzlich kannst du einen schönen, luftigen Freisitz mit einladendem Charakter aus Holz bauen oder bauen lassen. Entscheidest du dich für diesen Werkstoff, stehen mehrere Hölzer zur Auswahl.

  • Ohne weiteren Holzschutz nutzbar: Eiche und Edelkastanie
  • Mit einem Holzschutz versehen werden müssen: Douglasie, Kiefer, Tanne und Fichte.
  • Exotische Hölzer: Bambusdielen
  • Witterungsbeständig und langlebig: WPC-Terrassendielen aus einem Holz-Kunststoff-Verbund, die du gut mit einer Unterkonstruktion aus Holz kombinieren kannst

Grundsätzlich ist es sinnvoll, sich mit Blick auf die Umweltverträglichkeit für ein heimisches Holz zu entscheiden. Der Bau mit Holz ist beliebt, weil es eine preisgünstige Variante ist und sich nahezu jede Form und Farbe realisieren lässt. Damit wird es unkompliziert möglich, die Terrasse der Architektur des Hauses entsprechend zu gestalten.

Stein und Beton für niedrigere Hochterrassen

Neben Holz bieten sich Beton- oder Klinkersteine und Terrassenplatten aus Keramik, Naturstein oder Beton an, um eine Terrasse mit einer Gesamthöhe von 50 bis 100 Zentimetern zu bauen. Bei größeren Höhenunterschieden summieren sich die Kosten rasch auf: Eine gepflasterte Terrasse muss gestützt, gegründet und mit entsprechendem Füllmaterial auf die gewünschte Höhe gebracht werden.

Zudem ist es eine anspruchsvolle Aufgabe, eine größeren Höhenunterschied optisch ansprechend und technisch sicher zu überbrücken. Die seitliche Abstützung ist die größte Herausforderung bei einer Hochterrasse aus Beton oder Naturstein. Ist dieses Problem technisch sauber gelöst und bleibt kostenmäßig im gesteckten Rahmen, lässt sich ein dauerhafter und massiver Sitzplatz realisieren.

Hochterrasse am Haus mit Steintreppe
Hochterrasse am Haus mit Steintreppe

Kostenüberblick für den Bau von Hochterrassen

Die Kosten für den Bau einer Hochterrasse variieren stark je nach Material, Größe und Komplexität des Projekts. Im Allgemeinen sind Holzterrassen günstiger als Stein- oder Betonterrassen, besonders wenn man heimische Holzarten wählt. WPC kann teurer als einfaches Holz sein, bietet aber den Vorteil geringerer Wartungskosten.

  • Holzterrassen: Die Kosten können von 50 bis über 200 Euro pro Quadratmeter reichen, abhängig von der Holzart und der Komplexität der Konstruktion.
  • WPC-Terrassen: Die Preise liegen ähnlich wie bei hochwertigem Holz, können aber wegen der Langlebigkeit und geringeren Wartungskosten langfristig kosteneffizient sein.
  • Stein- und Betonterrassen: Die Kosten für Material und Bau können schnell ansteigen, besonders bei größeren Höhen und aufwendigen Stützkonstruktionen. Preise von 100 bis über 300 Euro pro Quadratmeter sind möglich, abhängig von Material und Design.

Zusätzlich zu den Material- und Baukosten sind auch die Kosten für ein Fundament und eine mögliche Baugenehmigung zu berücksichtigen.

Das ist beim Bau einer erhöhten Holzterrasse zu beachten

Damit bei dem Bau der Hochterrasse später nichts schief gehen kann, braucht es als erstes ein solides Fundament.

Fundament für eine Hochterrasse

Wenn du eine erhöhte Terrasse aus Holz baust, solltest du besonderes Augenmerk auf die stabile Unterkonstruktion zu legen. Die Stützpfosten benötigen ein frostfreies Fundament. Das heißt, dass jeder Pfeiler ein 80 Zentimeter tiefes Punktfundament erfordert. Auf dem Fundament verbindet ein U-Profil die Holzstütze als tragendes Konstruktionsteil.

Unterkonstruktion für Hochterrassen

Die einzelnen Stelzen müssen stark genug sein und nach den Grundsätzen der Statik ausreichend dicht beieinander liegen. Dann lässt sich auf ihnen eine stabile Unterkonstruktion aufbauen, die robust, langlebig und tragfähig ist.

Hochterrasse beplanken und Fallschutz montieren

Auf die Unterkonstruktion montierst du die Terrassendielen und das Fallschutzgeländer. Zusätzlich benötigst du eine Treppe. Diese lässt sich entweder aus demselben Material konstruieren und in großzügiger Weise bauen. Oder du entscheidest dich für ein fertiges Bauteil wie eine Wendeltreppe, die platzsparend den Höhenunterschied überbrückt.

Welche Beläge eignen sich für eine Hochterrasse?

Bei der Auswahl des Bodenbelags für erhöhte Terrassen sind folgende Faktoren besonders wichtig:

  • Witterungsbeständigkeit
  • Pflegeaufwand
  • Rutschfestigkeit
  • Design der Hochterrasse

Je nach Bauvorhaben und Design eignen sich Holzdielen. Holzarten wie Teak, Bangkirai oder tropische Hölzer sind witterungsbeständig und daher für den Außenbereich geeignet. Immer beliebter sind aber auch WPC Dielen (Wood Plastic Composite), da WPC sehr witterungsbeständig und pflegeleicht ist.
Sofern die Tragfähigkeit der Konstruktion für höhere Gewichte ausgelegt ist, sind auch Terrassenplatten als Belag für eine Hochterrasse möglich.

 

Erhöhte Terrasse aus Stein bauen: So geht's!

Baust du eine erhöhte Terrasse aus Stein, kannst du mit Fertigbetonteilen den Höhenunterschied abfangen. Auch hier sind frostfreie Fundamente erforderlich. Fertigbetonteile sind eine technisch saubere Lösung, die recht kostenintensiv ist und ausgesprochen massiv wirkt.

Eine Alternative stellt das Aufschütten von Unterboden dar. Das nimmt zwar vergleichsweise mehr Platz weg und eröffnet gleichzeitig neue Optionen in gestalterischer Hinsicht. Du kannst den Höhenunterschied zum Beispiel mit wenigen breiten Treppenstufen überwinden und eine Kombination aus Natursteinmauern und attraktiver Steingartenbepflanzung anlegen. Überdachst du den Freisitz direkt am Haus mit einer Terrassenüberdachung oder einem Kaltwintergarten, erweiterst du deinen Wohnraum um einen geschützten Lieblingsplatz im Grünen.

Baugenehmigung: erst Bauamt fragen, dann starten

In vielen Bundesländern ist für Hochterrassen ab 50 Zentimetern Höhe eine Baugenehmigung erforderlich. Zudem gibt es nachbarschaftsrechtliche Vorschriften zu beachten, die ebenfalls bundeslandabhängig sind. Es ist ratsam, vor Baubeginn das Bauamt zu kontaktieren, um die Einzelheiten konkret abzustimmen.

Welche Vorteile hat eine Hochterrasse?

Erhöhte Terrassen bieten gleich mehrere Vorteile. Unabhängig vom Material kannst du mit erhöhten Terrassen den Austritt aus dem Haus auf demselben Niveau ermöglichen. Das erweitert den Wohnraum optisch selbst bei geschlossener Terrassentür und praktisch durch die zusätzlich nutzbare Fläche. Bei Holzterrassen bietet es sich an, einen Stauraum unterhalb einzuplanen, weil sich dort zum Beispiel Gartengerät oder Gartenmöbel verstauen lassen.

Fazit: Darauf solltest du beim Bau einer Hochterrasse achten

Für geringe Höhenunterschiede ist eine gepflasterte Terrasse eine passende Lösung, für die sich viele Hobby-Handwerker entscheiden. Spätestens ab 50 Zentimetern Höhenunterschied solltest du eine Holzterrasse in Betracht ziehen, da sie auch aus Kostengründen eine gute Wahl sein kann. In gestalterischer Hinsicht hast du mit beiden Varianten viele Möglichkeiten, so dass es ganz auf deinen Geschmack und die spezifische Situation vor Ort ankommt, für welches Material du dich entscheidest.

Edgar Kremer
Edgar Kremer
Als Teamleiter im Vertrieb bin ich bei steda dein Ansprechpartner, wenn's um Terrassenüberdachungen, Carports, Verbundsicherheitsglas (VSG), Einscheibensicherheitsglas (ESG) und Sonnenschutz geht. Ich bringe eine Menge Erfahrung mit und helfe dir, die perfekte Lösung für dein Zuhause zu finden – maßgeschneidert auf deine Wünsche. Mir ist wichtig, dass du die technischen Details verstehst und genau weißt, was du bekommst.

Ähnliche Beiträge

Kommentare

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein!
Bitte gib hier deinen Namen ein

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen: