Grenzstein: So findest du die Grundstücksgrenzen

Eigene vier Wände und ein Grundstück, auf dem man anpflanzen und bauen kann, was man möchte, das ist der Traum vieler Eigenheimbesitzer. Doch ist das wirklich so, dass man sich innerhalb seiner Grundstücksgrenzen austoben kann? Leider nein, denn Baurecht und Nachbarschaftsrecht schieben geplanten Vorhaben oftmals einen Riegel vor. Doch woher weiß man denn nun wo die Grundstücksgrenze lang läuft und bis wo man das Grundstück bebauen oder bepflanzen darf? Genau dazu dient der Grenzstein. Rund um den Grenzstein gibt es einige Regelungen. Wir klären auf, worauf du achten solltest.

Wie erkenne ich den Grenzverlauf meines Grundstückes?

Weder auf eine bestehende Mauer, noch einen Zaun ist Verlass, wenn es darum geht, die Grundstücksgrenzen genau zu ermitteln.

Gültig sind einzig spezielle Markierungen, sogenannte Grenzsteine. Sie bestehen entweder aus Beton oder Stein, oder es sind fest im Boden verankerte Kunststoffmarken, die den Grenzverlauf anzeigen.

Wo und wie finde ich den Grenzstein?

Grenzsteine müssen sichtbar sein, dürfen nicht überbaut, versetzt oder gar entfernt werden. Tut man dies dennoch, kann einen der Nachbar dazu verpflichten, dies auf eigene Kosten wieder rückgängig zu machen.

Wenn auf einem Grundstück tatsächlich keine Markierungen auffindbar sind, oder vermutet wird, dass an den Grenzsteinen Veränderungen vorgenommen wurden, ist das Bauamt die erste Anlaufstelle. Wenn dieses nicht weiterhelfen kann, ist die nächste Station das Vermessungsamt, welches die Grenzen neu einmessen muss und die Markierungen wieder setzt. Die Kosten dafür muss der Antragsteller übernehmen.

Wie sieht ein Grenzstein aus?

Die meisten modernen Grenzsteine sind aus Beton, Granit oder speziellen Kunststoffen hergestellt. So wird sichergestellt, dass die Markierungen und Beschriftungen der Grenzsteine lange lesbar sind. Die Form ist meist zylindrisch, rechteckig oder quadratisch. Auf der flachen Oberfläche des Grenzsteins befinden sich die Informationen zum Grenzstein. Über diese Informationen kann der Grenzstein bei späteren Vermessungen eindeutig zugeordnet werden. Erkennbar sind die Grenzsteine oft an einem Kreuz in der Oberseite.
Grenzstein in den Bergen
Grenzstein in den Bergen

Wer verpflichtet einen Grenzstein zu setzen?

Einen Grenzstein setzen darf nur ein zuständiger Vermessungsingenieuer. Jeder, der sich unbefugt am Grenzstein zu schaffen macht, macht sicht strafbar nach § 919 BGB.

Soll ein großes Grundstück in mehrere Parzellen unterteilt werden, so werden bei einer Begehung des Vermessungsamtes die Grenzen festgelegt und vom Bauamt im Liegenschaftskataster eingetragen.

Auch heute noch werden Grenzsteine gesetzt. Dabei wird der Grenzstein genau in der Mitte, d.h. auf der Grenzkoordinate gesetzt.
Wenn du z.B. wissen möchtest, wo du deinen Zaun errichten darfst. Kannst du vom Grenzstein aus über die gesamte Grundstücksgrenze entlang einen Abstand von 50 cm setzen. Du hast ein Haus gekauft und bist nicht sicher, wem der Zaun zwischen 2 Grundstücken gehört ? Im ersten Moment kann dann die Suche nach dem Grenzstein hilfreich sein. Möglicherweise wurde der Zaun aber früher auch einvernehmlich mit dem Nachbarn als Grenzbebauung errichtet.

Was tun, wenn der Grenzstein nicht zu finden ist?

Auch wenn der Grundstückseigentümer für den Erhalt und die Auffindbarkeit des Grenzsteins verantwortlich ist, kann es vorkommen, dass der Grenzstein nicht auffindbar ist. Bevor man jetzt einen Nachbarschaftsstreit vom Zaun bricht, lohnt sich der Gang zum zuständigen Vermesssungs- und Katasteramt.
Das Katasteramt kann Auskunft geben, ob eine Abmarkung vorhanden sein muss. Fehlt der Grenzstein, muss eine Grenzwiederherstellung mit euch und eurem Nachbarn durchgeführt werden.

Streitpunkt Nachbarrecht: Rund um Grenzsteine und Grundstücksgrenzen

Wenn es um Fallobst auf Nachbars Wiese, unerwünschten Schatten durch einen großen Baum, oder überstehende Hecken geht, wird das Nachbarrecht herangezogen. Hier ist alles zum Thema Grenzbepflanzung geregelt. Zu beachten gilt es, dass das Nachbarrecht in jedem Bundesland unterschiedliche Regelungen beinhaltet.

Je näher ein großer Baum an der Grundstücksgrenze gepflanzt wird, desto unschöner sind die Folgen für die unter dem Schatten leidenden Pflanzen des Nachbarn. Der Mindestabstand wird ermittelt, indem von der Mitte der Pflanze bis zur Grundstücksgrenze gemessen wird.

Mindestabstand zur Grenze nach Bundesländern

Nun ist im Nachbarrecht der meisten Bundesländer der gesetzliche Mindestabstand geregelt. Ausnahmen bilden Bremen, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern, die auf klärende nachbarschaftliche Gespräche setzen, und im Streitfall den Einzelfall beurteilen. In den anderen Bundesländern richtet sich der Abstand nach Art und Höhe der Pflanze.

Bei Kernobstbäumen musst du auch das Wurzelwerk in deine Standortüberlegungen mit einbeziehen. Je stärker die Wurzeln ausgeprägt sind, desto mehr Abstand kann dein Nachbar einfordern.

A propos einfordern, wenn die Abstandsmessung ergibt, dass der Baum bzw. Strauch Ihres Nachbarn zu hoch ist, kannst du einfordern, die Pflanze auf die gesetzmäßige Höhe zu kürzen. Im Zweifelsfalle ist ein Sachverständiger hinzuzuziehen, der von der Landwirtschaftskammer vermittelt wird.

Wenn dein Grundstück an einen landwirtschaftlichen Betrieb grenzt, sind die Abstände noch einmal anders zu beurteilen, nämlich größer (meistens sogar das Doppelte von dem, was ein Privater einhalten muss). Nähere Infos dazu gibt es beim Justizministerium des jeweiligen Bundeslandes.

Haus gekauft und die Bäume des Nachbarn ragen in das eigene Grundstück

Wenn du neu umgezogen bist und mit der Gestaltung des Nachbargartens nicht zufrieden bist, könntest du schlechte Karten haben, wenn du eine Kürzung der Pflanzen erreichen willst. Es gibt nämlich in fast allen Bundesländern eine Verjährungsfrist von meistens 5 Jahren, die übertragbar ist. Haben die Pflanzen deinen Vormieter/Vorbesitzer so lange nicht gestört, wirst du auch damit leben müssen. Im Zweifelsfalle solltest durechtliche Beratung einholen, bevor ein endloser Nachbarschaftsstreit vom Zaun gebrochen wird.

Zweige, die von Nachbars Bäumen auf Ihren Teil des Grundstücks hängen, darfst du nicht sofort selbst entfernen. Erst musst du den Nachbarn um die Beseitigung innerhalb einer angemessenen Frist bitten. Wenn dann nichts passiert, darfst du selbst Hand anlegen, selbiges gilt für Wurzelwerk. Wenn die Wurzeln Ihrer Bäume des Nachbars Terrassenbelag anheben, bist du für die Reparaturkosten verantwortlich (und umgekehrt).

Darf ich Obst vom Baum meiner Nachbarn essen?

Und was ist mit Zweigen voll mit leckeren Kirschen, die von Nachbars Baum über Ihren Gartenzaun hängen? Leider gar nichts, solange sie nicht am Boden liegen. Nur Fallobst darfst du nämlich rein rechtlich gesehen genießen. Der Nachbar darf zwar nicht Ihr Grundstück betreten, um zu ernten, aber von seiner Seite aus danach angeln. In der Praxis findet sich hoffentlich eine nettere Lösung, sodass kein Streit um eine Handvoll Kirschen entbrannt.

Auf Ihre Seite des Grundstückes herabfallendes Laub musst du akzeptieren, und du kannst nicht den Nachbarn dazu verdonnern, es wegzuräumen. Wir raten dir auch davon ab, das Laub über den Zaun zurückzuwerfen, das könnte schlimmstenfalls mit der Bezahlung von Bußgeld enden.

Grenzbebauung

Wie eingangs schon erwähnt, ist für Bauten an der Grundstücksgrenze fast immer eine Baugenehmigung, sowie das Einverständnis der Nachbarn Voraussetzung. Ansonsten gilt es, die meistens üblichen 3 Meter Abstand einzuhalten.

Dieser Abstand zum Nachbargrundstück soll natürlich nicht als Schikane gedacht sein, sondern dafür gibt es gute Gründe. Zum einen soll eine ausreichende Belüftung und Belichtung möglich sein, und auch brandschutztechnisch ist ein gewisser Abstand relevant. Außerdem soll durch den Abstand die Wahrung der Privatsphäre erhalten bleiben.

Hat der Nachbar sein Einverständnis zur Grenzbebauung gegeben, so kann er dieses später nicht mehr zurücknehmen. Wenn du versuchen solltest, das nachbarliche Einverständnis zu umgehen und gleich bei der Behörde einen Antrag stellst, so wird das Bauamt dennoch den Nachbarn involvieren und ihn mitentscheiden lassen. Hat jedoch dein Nachbar seinerseits bereits eine Grenzbebauung errichtet, kannst du im gleichen Ausmaß planen, und haben gute Karten, dass du die behördliche Genehmigung erteilt bekommst.

Kann ich Balkon, Terrasse, Gartenhaus... bauen, wie ich mag?

Solange du den vorgeschriebenen Abstand zum Nachbarn einhältst, ja. Ansonsten läuft auch hier nichts ohne die Zustimmung von nebenan. Wenn dun achträglich einen Balkon anbaust, gilt es zu beachten, dass bestimmte Baulinien und Fluchten nicht überbaut werden. Auch den Denkmalschutz gilt es bei entsprechenden Bauten zu beachten.

Baugenehmigung für Carports

Bei Carports sieht die Regelung ein wenig anders aus. In vielen Bundesländern bedürfen sie nämlich keiner Baugenehmigung, wenn sie eine bestimmte Größe nicht überschreiten, und dürfen auch direkt an der Grundstücksgrenze errichtet werden. Manchmal gilt dies auch für Garagen. Der Nachbar hat dann erst im Nachhinein die Chance, sich dagegen zu wehren. Erfahrungsgemäß ist es allerdings wesentlich sinnvoller, vor dem Bau das Gespräch zu suchen.

Baugenehmigung für Gartenhäsuer

Auch bei Gartenhäusern, Geräteschuppen, Gewächshäusern etc. ist in erster Linie die Größe ausschlaggebend, ob genehmigungsfrei und an der Grundstücksgrenze gebaut werden darf. Hier wird nach dem Rauminhalt in Kubikmetern gemessen. Beim Gartenhaus ist auch relevant, wofür du es nutzt. Dient es nämlich als dauernder Aufenthaltsraum, hat eine Toilette und du beherbergst Gäste darin, muß auf jeden Fall Abstand zum Nachbarn gehalten werden.

Beim Bau der Terrasse gilt es ebenfalls, den vorgeschriebenen Mindestabstand einzuhalten, da du sonst zum Zurückbau aufgefordert werden könntest.
Vor jedem Bauvorhaben raten wir dir, zuerst das Gespräch mit deinen Nachbarn zu suchen. Daraufhin gestaltet sich vielleicht schon der folgende behördliche Weg zum Bauamt hürdenfreier…

Edgar Kremer
Edgar Kremer
Als Teamleiter im Vertrieb bin ich bei steda dein Ansprechpartner, wenn's um Terrassenüberdachungen, Carports, Verbundsicherheitsglas (VSG), Einscheibensicherheitsglas (ESG) und Sonnenschutz geht. Ich bringe eine Menge Erfahrung mit und helfe dir, die perfekte Lösung für dein Zuhause zu finden – maßgeschneidert auf deine Wünsche. Mir ist wichtig, dass du die technischen Details verstehst und genau weißt, was du bekommst.

Ähnliche Beiträge

Kommentare

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein!
Bitte gib hier deinen Namen ein

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen: