Fundament für Terrassenüberdachung – richtig ausgewählt, gut geplant

Du planst eine Terrassenüberdachung und fragst dich, welches Fundament das richtige ist? Ein stabiles Fundament für Terrassenüberdachung ist auf jeden Fall unerlässlich, um die Langlebigkeit und Sicherheit deiner Überdachung zu gewährleisten. Wir...

Welche Schrauben sind für Holz geeignet

Die richtige Schraube für Holzbefestigungen – so muss das! Verbindungen zwischen Holzelementen lassen sich auf unterschiedliche Art und Weise herstellen. Du kannst hier zum Beispiel mit Nägeln, Holzleim oder auch klassischen Holzverbindungstechniken arbeiten....

Gartenteich selber anlegen

Gartenteich selber anlegen Du träumst von deinem eigenen Teich im Garten? Dann bist du bei uns genau richtig, denn in diesem Beitrag erfährst du detailliert, wie du einen Gartenteich anlegst und zugleich eine...

Terrassenüberdachung – welches Glas ist die richtige Wahl für dich?

Eine Überdachung aus Glas sorgt für eine sonnige und lichtdurchflutete Atmosphäre auf deiner Terrasse. Dabei kannst du in der Regel zwischen Verbundsicherheitsglas (VSG) oder Einscheibensicherheitsglas (ESG) wählen. Es besteht aber auch die...

Kaltwintergarten einrichten: Die besten Ideen und Tipps

Du möchtest deinen Kaltwintergarten einrichten, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst? Bei uns erfährst du, wie du deinen Kaltwintergarten optimal gestalten kannst. Von der Planung und Materialauswahl bis hin zu den...

Terrassenüberdachung Hitzestau – Tipps für ein gutes Klima

Hitzestau unter deiner Terrassenüberdachung entsteht oft durch starke Sonneneinstrahlung und fehlende Belüftung. Besonders bei einer Terrassenüberdachung kann Hitzestau schnell unangenehm werden. Wie lässt sich hier Abhilfe schaffen? Bei uns lernst du effektive...

Grünbelag Terrassendach entfernen – Die besten Tipps und Tricks

Grünbelag wächst besonders an feuchten und schattigen Stellen - und damit natürlich auch auf deinem Terrassendach.Damit es nicht zu Beschädigungen kommt und du trotzdem zufriedenstellende Ergebnisse erzielst, solltest du ein paar Punkte...

Kaltwintergarten heizen – effiziente Optionen für mehr Wohnlichkeit

Fragst du dich eventuell, wie du deinen Kaltwintergarten heizen kannst? Wir haben für dich die besten Methoden zusammengestellt, damit du auch im Winter angenehme Temperaturen in deinem Kaltwintergarten genießen kannst. Von mobilen...

Folge uns

Top aktuell

Advertismentspot_img

Letzte Beiträge

Terrassenüberdachung – Wann brauchst du eine Baugenehmigung?

Das neue Haus ist gebaut und der erste Sommer nach dem Baustress naht. Endlich will man den eigenen Garten genießen. Doch eine Sache fehlt noch: Die Terrassenüberdachung. Die Planung zum Bau einer...

Sicherheitsglas schneiden: Geht das?

Aufgrund seiner hohen Widerstandskraft gegenüber thermischen und mechanischen Einwirkungen wird Sicherheitsglas sowohl in öffentlichen Einrichtungen als auch im privaten Haushalt eingesetzt. Es erweist sich außerdem als beliebtes Baumaterial, zum Beispiel für Brandschutzverglasungen...

Fußpfette und Wandpfette – Was ist das?

Wenn du nicht gerade ein gelernter Zimmermann bist, kannst du mit dem Begriff „Pfette“ vermutlich wenig anfangen. Wir erklären dir, wann Pfetten zum Einsatz kommen und wieso diese z.B. für Carports und...

Insektenhotel selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

In unseren Gärten helfen viele nützliche Insekten mit, das ökologische Gleichgewicht zu bewahren. Da ihre natürlichen Wohnungen im Laufe der Jahre immer seltener geworden sind, kannst du den Insekten eine selbst gebaute...

Markise reparieren: Tipps und Tricks für Heimwerker

Hartnäckiges Wetter wie Sturm, Hagel oder eine falsche Handhabung hinterlassen diverse Spuren und Schäden an der Marlise. Daher kann es vorkommen, dass die Markise aufgrund dieser verschiedenen Einflüsse kleine und auch größere...

Markise richtig einstellen – Das gilt es zu beachten

Eine Markise richtig montieren ist eine Sache, sie richtig einstellen oft eine ganz andere. Ist die Markise an der Wand, der Decke oder an den Dachsparren ordentlich und fest angebracht, müssen häufig...

Zaunhöhe zum Nachbarn – was ist typisch, was ist erlaubt?

Beim Thema Gartenzaun, Sichtschutz und Zaunhöhe kann es schnell zu Streitigkeiten unter Nachbarn kommen. Was dem einen zu hoch ist, ist dem anderen nicht hoch genug, was dem einen willkommener Sichtschutz ist,...

Beliebte Beiträge