Terrassenüberdachung Polycarbonat Nachteile: Was du wissen solltest

Erwägst du eine Terrassenüberdachung aus Polycarbonat? Hier sind die Nachteile, die du kennen solltest: Kratzeranfälligkeit, Vergilbung durch UV-Licht und laute Geräusche bei Regen und Hagel. Diese Punkte sind wichtige Nachteile von Polycarbonat, die du in deine Entscheidung einbeziehen solltest. Erfahre hier mehr und vergleiche deine Möglichkeiten.

Nachteile von Polycarbonat-Terrassenüberdachungen

Polycarbonat-Terrassenüberdachungen, die auch als Doppelstegplatten bezeichnet werden, haben verschiedene Nachteile, die bei der Entscheidung für dieses Material berücksichtigt werden sollten. Diese Nachteile umfassen die Anfälligkeit für Kratzer, mögliche Vergilbung durch UV-Strahlung und die Geräuschentwicklung bei Regen und Hagel.

Anfälligkeit für Kratzer

Doppelstegplatten aus Polycarbonat sind weniger kratzfest als Glas. Das bedeutet, dass sie ohne spezielle Schutzbeschichtung im Laufe der Zeit zerkratzen und ihre Klarheit verlieren können. Diese Kratzer beeinträchtigen die Optik deiner Terrassenüberdachung zumeist erheblich und trüben den Gesamteindruck deutlich.

UV-Beständigkeit und Vergilbung

Obwohl Polycarbonat grundsätzlich UV-beständig ist, bedeutet dies nicht, dass es immer klar bleibt. Im Laufe der Zeit kann Polycarbonat vergilben und an Transparenz verlieren. Diese Vergilbung ist auf die ständige Exposition gegenüber UV-Licht zurückzuführen, was die Lebensdauer von Doppelstegplatten beeinträchtigen kann.

Dieser Verlust an Klarheit und Transparenz kann übrigens nicht nur die Ästhetik deiner Terrassenüberdachung beeinträchtigen, sondern auch langfristige Folgekosten verursachen, da möglicherweise Ersatz notwendig wird.

Geräuschentwicklung bei Regen und Hagel

Ein weiterer Nachteil von Polycarbonat ist die Geräuschentwicklung bei Regen und Hagel. Polycarbonat erzeugt bei Niederschlägen deutlich lautere Geräusche als Glas, was besonders in Wohnbereichen störend wirken kann. Diese Geräusche können so laut sein, dass sie Gespräche beeinflussen oder das Entspannen auf der Terrasse negativ beeinträchtigen.

Im Vergleich dazu bietet ein Glasdach eine deutlich bessere Geräuschdämmung, was ein wesentlicher Vorteil in Wohnbereichen ist.

Vergleich: Polycarbonat versus Glas

Wenn es um Terrassenüberdachungen geht, stehen oft die Materialien Polycarbonat und Glas im Mittelpunkt der Diskussion. Jedes Material hat seine spezifischen Vor- und Nachteile. Diese Unterschiede sollten bei der Auswahl berücksichtigt werden. Ein detaillierter Vergleich hilft dir, die richtige Entscheidung für dein Bauvorhaben zu treffen.

KriteriumGlasPolycarbonat
OptikHochwertig, in klar-, MIlch- oder Buntglas erhöltlichZweckmäßig, in klar, opal und getönt erhältlich
HaltbarkeitSehr langlebig und robustSchlagfest und hagelsicher; kann Kratzer bekommen und vergilben
WärmedämmungMäßige WärmedämmungSehr gute Wärmedämmung bei Doppelstegplatten
GeräuschdämmungSehr gute GeräuschdämmungMäßig gute Geräuschdämmung
Lichtdurchlässigkeitsehr lichtdurchlässiglichtdurchlässig
PflegeMittlerer Pflegeaufwandpflegeleicht
UV-Schutzmäßiger UV-Schutzsehr guter UV-Schutz
Lichtdurchlässigkeitsehr lichtdurchlässig

Ästhetik und Optik

Glas sorgt für eine luxuriöse Ausstrahlung und verbindet elegantes Design mit maximaler Lichtdurchlässigkeit. Es verleiht deiner Terrasse eine hochwertige Optik und schafft eine helle, offene Atmosphäre.

Polycarbonat hingegen hat eine weniger wertige Ästhetik und wird oft als weniger stilvoll im Vergleich zu Glas wahrgenommen. Wenn das Aussehen eine wichtige Rolle bei deiner Entscheidung spielt, könnte Glas die bessere Wahl für dich sein.

Doppelstegplatten
Unterschiedliche Varianten von Polycarbonat

Langlebigkeit und Haltbarkeit

Glas hat eine längere Lebensdauer als Polycarbonat. Während ein Polycarbonat-Dach etwa 10 bis 20 Jahre halten kann, kann Glas problemlos mehrere Jahrzehnte überstehen.

Diese Langlebigkeit macht Glas zu einer langfristig lohnenden Investition. Polycarbonat hingegen mag in der Anschaffung günstiger sein, aber die kürzere Lebensdauer bedeutet, dass du möglicherweise häufiger Ersatz oder Reparaturen vornehmen musst.

Wärme- und Schalldämmung

Glas bietet eine überlegene Schalldämmung, die fast doppelt so hoch ist wie die von Polycarbonat. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn deine Terrasse in einer lauten Umgebung liegt oder wenn du die Geräusche von Regen und Hagel minimieren möchten.

Polycarbonat hat jedoch eine geringere Wärmeleitfähigkeit als Glas. Die mehrschichtige Struktur von Polycarbonat-Doppelstegplatten kann zudem die Dämmung verbessern, was es zu einer guten Wahl für wärmeisolierte Bauvorhaben macht.

Pflegeaufwand und Reinigung

Polycarbonat ist weniger pflegeintensiv als Glas, benötigt jedoch gelegentliche Reinigung mit milden Reinigungsmitteln – mindestens zweimal im Jahr. Klare Polycarbonatplatten sollten übrigens häufiger gereinigt werden, um ihre Optik zu erhalten.

Die regelmäßige Reinigung ist entscheidend, um die Klarheit und Ästhetik des Materials langfristig zu bewahren. Eine Ansammlung von Algen und Schmutz kann nicht nur die Optik beeinträchtigen, sondern auch die Lebensdauer der Platten verkürzen.

Vergleich von Doppelsteg und Sicherheitsglas
Vergleich von Doppelsteg und Sicherheitsglas

Kosten-Nutzen-Analyse

In der Regel ist Polycarbonat günstiger als Glas. Dies gilt sowohl für die Materialkosten als auch für die Installation. Diese Kostenersparnis macht es zu einer attraktiven Option für viele Bauvorhaben. Allerdings können Doppelstegplatten langfristig höhere Kosten durch häufigere Wartung und kürzere Lebensdauer verursachen. Glas hat demgegenüber eine längere Lebensdauer, was einen signifikanten Einfluss auf die langfristige Rentabilität hat.

Fazit

Polycarbonat-Terrassenüberdachungen bieten Vorteile, aber auch erhebliche Nachteile, die sorgfältig abgewogen werden müssen. Die Anfälligkeit für Kratzer, mögliche Vergilbung durch UV-Strahlung und die laute Geräuschentwicklung bei Niederschlag sind wesentliche Faktoren, die bei der Entscheidung berücksichtigt werden sollten. Glas hingegen bietet eine bessere Ästhetik, längere Lebensdauer und überlegene Schalldämmung, ist jedoch teurer in der Anschaffung und Pflege.

Eine sorgfältige Abwägung der Materialien und ihrer Eigenschaften ist entscheidend für deine Zufriedenheit mit deiner Terrassenüberdachung. Darum liegt es an dir, hier eine passende Wahl zu treffen.

Tom Backs
Tom Backs
Als Vertriebsmitarbeiter bei steda bin ich dein Ansprechpartner rund um Terrassenüberdachungen, Carports, Glaslösungen und Sonnenschutz. Ich berate dich ehrlich, kompetent und mit einem guten Gespür für deine Wünsche. Mein Ziel ist es, gemeinsam mit dir die passende Lösung für dein Projekt zu finden – verständlich erklärt und individuell abgestimmt.

Ähnliche Beiträge

Kommentare

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein!
Bitte gib hier deinen Namen ein

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen: