Terrasse entwässern mit Drainage – Wieso ist das sinnvoll und wie geht man es an?

Immer wieder hört und liest man von Bauschäden im Keller, die durch Nässe von außen verursacht werden. Dass permanent an der Hausmauer stehendes Wasser sich auf Dauer eher ungünstig auswirken wird, leuchtet ein. Wie sieht es aber mit einer Entwässerung im Bereich der Terrasse aus? Kann Staunässe und angesammeltes Regenwasser oder Schnee hier zu einem Problem werden? Die Antwort lautet ganz klar: Ja! Auch Terrassen sollten über Möglichkeiten der Entwässerung verfügen.

Wie kann man eine Terrasse entwässern?

Aber braucht jede Terrasse auch zwingend eine Drainage? Oder genügt ein ausreichendes Gefälle, welches mindestens 1,5 % beträgt und vom Haus wegführt?

Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten, aber großen Aufschluss gibt der verwendete Belag auf der Terrassenfläche. Man unterscheidet hier nämlich sickerfähige, wasserdurchlässige Bodenbeläge, sowie wasserundurchlässige Beläge, die nicht sickerfähig sind.

Dachrinne Kupfer an einer Holzüberdachung
Dachrinne aus Kupfer an einer Holzüberdachung

1. Sickerfähige Beläge

Sickerfähige Beläge wie Rasengittersteine, Natursteinpflaster und wasserdurchlässige Pflastersteine ermöglichen eine natürliche Versickerung des Wassers direkt durch den Belag in den Untergrund. Bei schwer oder lehmigem Boden kann jedoch eine zusätzliche Entwässerung nötig sein, um Stauwasser und daraus resultierende Schäden zu vermeiden.

2. Nicht sickerfähige Beläge

Für versiegelte Oberflächen wie Asphalt oder Beton ist eine gezielte Entwässerung unumgänglich. Hier müssen sowohl die Oberfläche als auch der Unterbau berücksichtigt werden. Drainagematten unter den Belägen können dabei helfen, Wasser abzuleiten und Spannungsrisse zu verhindern.

3. Drainagesysteme

Ein Drainagesystem leitet Wasser gezielt von der Terrasse weg und verhindert so Feuchtigkeitsschäden. Die Planung beinhaltet die Bestimmung des Wasserablaufs, den Versickerungstest und das Verlegen von Drainagerohren mit einem Gefälle, um das Wasser effektiv abzuführen.

In manchen Kommunen gibt es eigene Versickerungsvorschriften, die besagen, dass Regenwasser, egal in welcher Menge, auf dem eigenen Grundstück zu versickern hat.
Die einfachste und auch kostengünstigste Lösung zum Entwässern stellt das Verlegen von Drainagematten dar. Werden solche Matten unter Fliesen oder Natursteinplatten verlegt, hilft es zusätzlich, Spannungsrisse zu vermeiden.

Drainagematten sind im Baumarkt erhältlich, äußerst lange haltbar und verrotten nicht.

Welche wasserdurchlässigen Pflastersteinsysteme gibt es?

Pflastersteine mit Fugenversickerung

Die Fugenbreite, durch die das Wasser im Erdreich versickert, beträgt ca. 1 cm.
Aufgefüllt werden die Fugen meistens mit wasserdurchlässigem Splitt oder Kies.

Filterstein oder Porenpflaster

Das Wasser wird von den Poren des Steins aufgenommen und weitergeleitet.

Pflastersteine mit Sickeröffnungen

Diese Steine haben Aussparungen, bzw. Öffnungen am Stein, durch welche der Niederschlag versickert. Diese Öffnungen werden ebenfalls mit wasserdurchlässigem Material befüllt.

Entwässerungslösungen für Terrassen in Hanglagen

Die Entwässerung einer Terrasse, die an einem Hang liegt, stellt besondere Anforderungen an die Planung und Ausführung. Aufgrund der natürlichen Neigung des Geländes ist es wichtig, besondere Maßnahmen zu ergreifen, um sicherzustellen, dass Wasser effektiv abgeleitet wird und nicht zu Erosion oder Schäden an der Terrassenkonstruktion führt.

Grundlegende Überlegungen zur Entwässerung am Hang

Bei der Planung einer Terrasse am Hang müssen zusätzliche Faktoren berücksichtigt werden, die über das einfache Anlegen eines Gefälles hinausgehen. Die natürliche Neigung des Hanges kann sowohl ein Vorteil als auch eine Herausforderung sein. Einerseits erleichtert sie die Wasserabführung, andererseits kann sie ohne geeignete Maßnahmen zu schneller Erosion und Instabilität führen.

Schnelle Anleitung zum Verlegen einer Drainage

Dachrinne Terrassenüberdachung grau Holz
Dachrinne Terrassenüberdachung grau Holz

Bevor du mit der Umsetzung startest, musst du festlegen, wo das Wasser aus deiner Drainage denn hin soll. Wenn es nämlich in einen Kanalanschluss eingeleitet werden soll, brauchst du dazu eine behördliche Genehmigung.

Außerdem solltest du eine kleine, rund 40 cm tiefe Grube ausheben für einen Versickerungstest. Diese wird mit 2 cm Feinkies oder Grobsand gefüllt und rund eine Stunde lang bewässert.

Kontrolliere in der folgenden halben Stunde mit Hilfe eines Maßstabes regelmäßig den Wasserstand.

Sinkt dieser nur sehr wenig, ist eine Versickerung nicht möglich. Leert sich die Grube bereits in diesen 30 Minuten, kann eine Versickerung aufgrund einer möglichen Grundwasserverschmutzung bedenklich sein.

Wenn du notwendige Genehmigungen erhalten hast, plane den Verlauf der Drainage. Das Drainagerohr sollte entlang der Grundmauern des Hauses verlaufen und an den Ablauf bzw. den Kanalanschluss münden.

Den benötigten Graben kannst du mit einem Spaten oder einem gemieteten Minibagger ausheben. Der Boden des Grabens sollte mit einem Filtervlies bedeckt und mit einer 10 bis 15 cm hohen Schicht Sickerkies aufgefüllt werden.
Du kannst das Drainagerohr dann mit einem Gefälle von 2 % verlegen. das Gefälle
kannst du mit der Wasserwaage kontrollieren, wobei der tiefste Punkt der Anschluss an den Ablauf ist. Vergiss nicht, in den Ecken ein T-Stück, sowie einen Revisionsschacht zum Kontrollieren und Reinigen einzubauen.

Wenn das Drainagerohr verlegt ist, wird es am Kanal angeschlossen. Anschließend kann der Graben mit Sickerkies aufgefüllt werden, rund 50 cm hoch. Diese Kiesfläche wird noch einmal mit einem Filtervlies bedeckt als Schutz vor Verunreinigungen. Schließlich kannst du den restlichen Graben mit dem Erdaushub auffüllen.

Dachrinnen zur Entwässerung für Terrasse und Co.

Um Regenwasser sammeln und ableiten zu können, eignen sich Dachrinnen zur Montage an der Terrassenüberdachung. So können auch größere Wassermengen abgeleitet werden. Eine Dachrinne stellt in Kombination mit einer Drainage eine gute Kombination zur Entwässerung der Terrasse dar.

Das abgeleitete Wasser aus der Regenrinne deiner Terrasse kannst du darüber hinaus in einer Regentonne sammeln und bei Bedarf zur Gartenbewässerung nutzen.

Lars Fokken
Lars Fokken
Als E-Commerce Kaufmann bin ich, dein Go-to-Guy für alles rund um unseren Onlineshop, sowohl im Frontend als auch im Backend, und für unsere Präsenz auf verschiedenen Onlineplattformen. Ich hab' den Überblick über die technischen Details, die unseren Shop am Laufen halten. Wenn du Fragen hast oder Feedback, das unseren Shop noch besser machen könnte, bin ich genau der Richtige dafür.

Ähnliche Beiträge

Kommentare

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein!
Bitte gib hier deinen Namen ein

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen: