Wie entfernt man Grünbelag ökologisch von der Terrasse?

Wenn du im Frühjahr deine Terrasse fit für die kommende Saison machst, kannst du häufig ein unschönes Relikt der vergangenen Monate beobachten: Auf dem Bodenbelag der Terrasse hat sich über den Winter ein hartnäckiger Belag aus Moos, Mikroorganismen und Schmutz gebildet, der grünlich schimmert und wenig einladend aussieht. Die Rede ist von Grünbelag.

Um die Terrasse wieder uneingeschränkt genießen zu können und die weitere Ausbreitung des Grünbelags zu verhindern, ist eine gründliche Entfernung wichtig und sinnvoll. Doch wie lässt sich diese störende Schicht effektiv entfernen, ohne den Einsatz eventuell gesundheitsschädigender, chemischer Mittel?

Wir haben in diesem Beitrag ein paar Tipps für dich zusammengestellt, wie du ökologisch – und fast ohne Chemie – den Grünbelag von deiner Terrasse entfernen kannst.

Gruenbelag auf Kopfsteinpflaster
Grünbelag auf Kopfsteinpflaster

Grünbelag entfernen ohne Chemie?

Namhafte Hersteller bieten eine große Auswahl an chemischen Reinigungsmitteln für Haus und Garten und werben dabei mit der hochkonzentrierten Wirkkraft ihrer Produkte. Der Griff zu einem solchen Angebot scheint verführerisch, denn die chemischen Alleskönner werden als einfach, sauber und unkompliziert angepriesen.

Dennoch macht es Sinn, bei der Reinigung deiner Terrasse auch an die Umwelt sowie deine Gesundheit und die deiner Familie bzw. Gäste zu denken. Rückstände von chemischen Putzmitteln können auch nach längerer Zeit noch ungesund sein und gegebenenfalls die uneingeschränkte Nutzung deiner Terrasse beeinträchtigen.

Welche bewährten Hausmittel entfernen Grünbelag?

Die Liste der Mittel gegen Grünbelag ist lang und du wirst erstaunt sein, welche Dinge des Alltags dazu gehören:

  • Essig
  • Salz
  • Schmierseife
  • Backpulver (gegen Rost)
  • Soda
  • Salmiakgeist
  • Buttermilch
  • Cola

Natürlich sollte man nicht wahllos alle Mittel auf einmal verwenden. Damit du eine gute Wahl treffen kannst, informieren wir dich nachfolgend über die Vorteile der einzelnen Produkte im Hinblick auf den jeweiligen Terrassenuntergrund.

Welchen Terrassenuntergrund gilt es zu reinigen?

Am einfachsten ist die Reinigung einer Terrasse, die eine glatte Oberfläche aus Fliesen besitzt. Hier kann sich der Grünbelag über den Winter nicht so gut festsetzen. Bei großen Terrassenfliesen mit wenigen Fugen ist die Reinigung noch einfacher.

Holz ist ein natürlicher Terrassenbelag, der ökologisch wertvoll ist und ein wohnliches Ambiente vermittelt. Allerdings ist Holz sehr witterungsanfällig. Es fault im unbehandelten Zustand nach einiger Zeit und nimmt Moose auf, wie ein feuchter Schwamm.

Ein Belag aus einem Holz-Kunststoff-Gemisch ist nicht so anfällig und lässt sich leichter von Grünbelag reinigen.

Grünbelag-Entfernung auf Holz

Soda

Sodapulver ist im Handel unkompliziert erhältlich. Zur Behandlung von Grünbelag auf Holzboden löst du das Pulver in warmem Wasser auf und schrubbst damit die Terrasse ab. Auch Gartenmöbel aus Holz kannst du gut mit Sodawasser und einer groben Bürste von Grünbelag reinigen.

Schmierseife

Den gleichen reinigenden Effekt besitzt eine Seifenlauge aus Schmierseife und warmem Wasser. Damit säuberst du spielend leicht den Boden und die Gartenmöbel.

Essig

Essig ist nicht nur gut für den Salat, sondern hilft auch, deine Terrasse zu reinigen. Den Grünbelag kannst du nach einer längeren Einwirkungszeit des Essigs ganz leicht vom Untergrund abwaschen.

Besonders hartnäckiger Grünbelag auf Holz

Wenn du mit den genannten Hausmitteln nicht alle Reste von Grünbelag entfernen kannst, gibt es immer noch eine Alternative zur Chemie: Mit der Wasserkraft eines Hochdruckreinigers reinigst du effizient große Flächen – auch an Stellen, die du mit dem Schrubber nicht erreichst.

Wichtig ist vor dem Einsatz des Hochdruckreinigers, dass du zunächst die zu behandelnden Holzflächen auf Stabilität prüfst. Es wäre schade, wenn die Kraft des Hochdruckreinigers den Holzbelag deiner Terrasse beschädigen würde.

Gruenbelag auf pflaster und naturstein
Grünbelag auf Pflastersteinen

Entfernung von grünen Belag auf Betonplatten, Pflastersteinen und Natursteinen

Zusätzlich zur Terrasse gibt es rund um dein Haus eventuell Wege, Zufahrten oder Parkplätze, die mit Steinen gepflastert sind. Auf diesen Flächen erzielst du durch das Reinigen mit einem Hochdruckreiniger die besten Ergebnisse.

Bei der Verwendung von Hausmitteln zur großflächigen Säuberung solltest du dosiert vorgehen. Warmes Wasser in Verbindung mit Schmierseife, Waschmittel oder Soda sind in diesen Bereichen empfehlenswert. Bei hartnäckigem Schmutz und Grünbelag ist es sinnvoll, die betroffenen Flächen zunächst mit einer natürlich hergestellten Mischung einzuweichen. Danach kannst du die Flächen abschrubben und mit klarem Wasser nachspülen.

Vorsicht bei der Anwendung mit Essig! Essigsäure kann den Stein beschädigen und sollte daher besser nicht verwendet werden!

Grünbelag entfernen von Fliesen

Der Belag auf Fliesen mit glatter oder rauer Oberfläche lässt sich gut mit warmem Wasser reinigen, welchem ein kleiner Spritzer Allzweckreiniger hinzugefügt wurde. Die im Allzweckreiniger enthaltenen Tenside lösen den Belag von der Fliese. Der Umwelt zuliebe sollte der Allzweckreiniger möglichst sparsam eingesetzt werden.

Als Alternative zum Allzweckreiniger eignet sich auch etwas Waschmittel, welches dem warmen Wasser hinzugefügt wird. Auch diese Variante löst den Belag von den Fliesen. In beiden Fällen kannst du die Terrasse anschließend noch einmal mit klarem Wasser abspülen.

Bei sehr hartnäckigem Grünbelag auf deinen Terrassen-Fliesen hilft ein Grünbelag und Moos Entferner. Aufgrund der enthaltenen Chemikalien empfiehlt sich hier ein maßvoller und vorsichtiger Umgang.

Grünbelag am Haus entfernen?

An der Hausfassade und auf dem Dach reinigst du großflächig am gründlichsten mit dem Hochdruckreiniger. Vor Beginn der Säuberungsarbeiten ist es wichtig, die zu reinigenden Materialien auf Festigkeit und besondere Pflegehinweise zu überprüfen. Durch den hohen Druck des Wasserstrahls können zum Beispiel Putz oder Dachziegel Schaden nehmen.

Bei den Arbeiten auf dem Dach steht natürlich deine Sicherheit an erster Stelle. Die Arbeiten dort sind gefährlich. Deshalb ist es eventuell eine gute Idee, die Reinigung entsprechend geschulten Experten zu überlassen. Bei der Entfernung von Grünbelag sollte grundsätzlich immer von oben nach unten gearbeitet werden, um die bereits gereinigten Abschnitte nicht wieder zu verschmutzen.

Übrigens: Hat sich Grünbelag auf dem Terrassenboden angesammelt, dann wird wahrscheinlich auch das Terrassendach durch Laub und Ablagerungen verschmutzt sein. Wir zeigen dir, wie du dein Terrassendach reinigen kannst.

Fazit

Es ist erstaunlich, wie viele alternative Reinigungsmittel zur Entfernung von Grünbelag bereits in deinem Haushalt vorhanden sind. Eine gründliche Prüfung der vorhandenen Produkte macht den Einsatz von chemischen Reinigern aus dem Handel daher oft überflüssig.

Mit den bewährten Haushaltsmitteln ist der Reinigungsvorgang meistens sehr effizient. Im besten Fall, kannst du auf den Einsatz chemischer Reiniger ganz verzichten. Neben dem Umstand, dass du jede Menge Geld für teure Spezialmittel sparst, unterstützt du mit ökologischen Haushaltsmitteln auch aktiv den Umweltschutz und die Gesundheit deiner Familie.

Der Belag auf Fliesen mit glatter oder rauer Oberfläche lässt sich gut mit warmem Wasser reinigen, dem ein kleiner Spritzer Allzweckreiniger hinzugefügt worden ist. Die im Allzweckreiniger enthaltenen Tenside lösen den Belag von der Fliese. Der Umwelt zuliebe so.

Lars Fokken
Lars Fokken
Als E-Commerce Kaufmann bin ich, dein Go-to-Guy für alles rund um unseren Onlineshop, sowohl im Frontend als auch im Backend, und für unsere Präsenz auf verschiedenen Onlineplattformen. Ich hab' den Überblick über die technischen Details, die unseren Shop am Laufen halten. Wenn du Fragen hast oder Feedback, das unseren Shop noch besser machen könnte, bin ich genau der Richtige dafür.

Ähnliche Beiträge

Kommentare

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein!
Bitte gib hier deinen Namen ein

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen: