Rhombuszaun selbst bauen – DIY-Anleitung für modernen Sichtschutz

Wer sein Garten nicht nur abgrenzen, sondern auch gestalterisch aufwerten will, liegt mit einem Rhombuszaun genau richtig. In edlen Farben wie grau, schwarz oder anthrazit überzeugt unser Rhombuszaun durch seine elegante Zurückhaltung. Die matte, strukturierte Oberfläche harmoniert mit verschiedensten Baustilen und fügt sich unaufdringlich ins Gesamtbild ein. Durch die um 30° geneigten Lamellen ist der Zaun von einer Seite blickdicht und bietet zuverlässigen Sichtschutz bei hoher Stabilität.

Dein DIY-Zaun Paket: Alle Bestandteile im Überblick

Ein Rhombuszaunelement ist jeweils 90 oder 180cm breit und in verschiedenen Höhen von 120 bis 200cm erhältlich, sodass er flexibel an individuelle Bedürfnisse und Grundstückgegebenheiten angepasst werden kann. In der Lieferung sind zudem die U-Profile und das notwendige Befestigungsmaterial wie zB. Schrauben und Abstandshalter enthalten.

Für die Montage sind Pfosten und Pfostenträger separat erhältlich, wodurch eine individuelle Gestaltung möglich ist.

Die Pfostenträger zum Aufschrauben eignen sich für feste Untergründe, da diese problemlos auf dem Untergrund verschraubt werden können. Somit sind keine Erdarbeiten notwendig und die Pfostenlänge entspricht der exakten Höhe des Zaunelementes.

Entscheidet man sich dafür seinen Zaun in einen Untergrund wie zB. Erde einzubetonieren, benötigt man keine zusätzlichen Pfostenträger. In diesem Fall wird der Pfosten ca. 40cm unterhalb der Erde einbetoniert, sodass man bei dieser Variante einen Pfosten wählt, der 40cm länger ist als das Zaunelement.

Somit wird die Pfostenlänge entsprechend der Zaunhöhe und Einbauart gewählt.

Aluminium Rhombuszaun in anthrazit
Aluminium Rhombuszaun in anthrazit mit Natursteinmauer als Pfosten

Schritt für Schritt: Rhombuszaun zum selber bauen

1. Pfosten setzen – das Fundament

Der erste Schritt für einen stabilen und langlebigen Zaun ist ein solides Fundament.

  • Einbetonieren: Für maximale Standfestigkeit empfehlen wir, die Pfosten einzubetonieren. Bevor der der Pfosten ausgerichtet und mit Beton fixiert werden kann, wird ein Loch mit ca. 30cm Durchmesser ausgehoben.
  • Pfostenabstand beachten: Der ideale Abstand von Pfostenmitte zu Pfostenmitte beträgt bei einem 90cm Zaunelement 100cm und bei einem 180cm Zaunelement 190cm. So passen die Zaunelemente genau zwischen die Pfosten.
  • Exakte Ausrichtung: Achte darauf, dass sie Pfosten exakt senkrecht stehen – nutze dafür eine Wasserwage oder eine Richtlatte.

2. U-Profile Montieren – die Führung für die Planken

Nach Richtung der Pfosten werden die U-Profile montiert:

  • Die U-Profile werden an der Innenseite der Pfosten befestigt – genau auf der Höhe der Planken.
  • Die Profile werden mit den mitgelieferten Edelstahlschrauben fixiert.
  • Eine gerade Ausrichtung ist entscheidend für die Passgenauigkeit beim späteren Einsetzen der Planken.
Anleitung Montage Rhombuszaun
Skizze vom Pfosten des Rhombuszauns für die Montage

3. Lamellen vorbereiten & einbauen

Bevor du mit dem Einsetzen beginnst, klickst du auf jede Lamelle zwei Schwarze Abstandshalter – je einen links und rechts. Sie sorgen für einen gleichmäßigen Abstand und die typische Rhombus-Optik.

  • Die erste Lamelle montieren: Zuerst wird die unterste Lamelle inklusive Abstandshalter bündig mit der Unterkante des U-Profils ausgerichtet und festgeschraubt. Dabei wird 5cm Luft zum Boden frei gelassen, damit sich kein Wasser oder Schmutz an der Unterkante stauen kann.
  • Weitere Lamellen einsetzen: Jetzt kannst du alle weiteren Lamellen einfach von oben in die U-Profile einschieben – ganz ohne Verschrauben. Die Abstandshalter sorgen dafür, dass sie sich nicht verkanten und gleichmäßig ausgerichtet sind.
  • Befestigung des Abschluss-U-Profil: Zum Schluss legst du das Abschluss-U-Profil auf die oberste Lamelle. Du kannst es optional mit Schrauben oder Silikon befestigen.

Am Ende werden nur noch die Pfostenkappen auf die Pfosten gesteckt – und fertig ist dein selbstgebauter Rhombuszaun.

Aluminium Rhombuszaun in anthrazit, mit Ausprägungen
Aluminium Rhombuszaun in anthrazit mit Ausprägungen

Fazit

Unser Rhombuszaun aus Aluminium ist nicht nur optisch ein Highlight, sondern auch langlebig, pflegeleicht und wetterbeständig. Dank des intelligenten Montagesystems von steda gelingt dir der Aufbau mit etwas Zeit und Geduld auch ohne Vorkenntnisse.

Tom Backs
Tom Backs
Als Vertriebsmitarbeiter bei steda bin ich dein Ansprechpartner rund um Terrassenüberdachungen, Carports, Glaslösungen und Sonnenschutz. Ich berate dich ehrlich, kompetent und mit einem guten Gespür für deine Wünsche. Mein Ziel ist es, gemeinsam mit dir die passende Lösung für dein Projekt zu finden – verständlich erklärt und individuell abgestimmt.

Ähnliche Beiträge

Kommentare

Kommentiere den Artikel

Bitte gib hier deinen Kommentar ein!
Bitte gib hier deinen Namen ein

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen: